Technische Daten
|
| W10 | LV17 |
Hersteller | Jenoptik
| |
Gehäuse
| | |
Schutzart | IP20
| |
Schutzkasse
| III (Schutzkleinspannung)
| |
Abmessungen Gerät L x B x H
| Ohne LV17: 227 x 225 x 70 mm Mit LV17: 227 x 225 x 105 mm
| |
Gewicht Grundgerät Set mit Koffer
| 980g 4,5 Kg
| |
Bildschirm
| 4,3" TFT- Farbdisplay mit LED-Hintergrundbeleuchtung Touchscreen-Funktion
| |
Schnittstellen
|
Rückseite
| 1x USB Typ A (Host) 1x Micro-USB Typ B (Device)
| |
Integriert
| Bluetooth Class 1
| |
Drucker (integriert)
|
Druckverfahren
| Thermodrucker
| |
Papierbreite Druckbreite Papierrolle
| 57 ± 0,5 mm 48 mm d = 31 mm, L = 12 m
| |
Stromversorgung
|
Netzteil W10 / W20
| Weitbereichsnetzteil Eingang: 100 V bis 240 V~, 50-60 Hz, 0,6 A Ausgang: 5 V--- / 3 A max.
| |
Leistungsaufnahme
| max. 15 W
| |
Akku-Typ
| Lithium-Polymer (LiPo)
| |
Akku-Kapazität
| 4800 mAh 800 Messzyklen bei 100% Aufladung - Gültig für 4,8 mm Taststrecke mit Auto-Abschaltung und ohne Druckfunktion!
| 1700 mAh 800 Messzyklen bei 100% Aufladung - Gültig für 4,8 mm Taststrecke mit Auto-Abschaltung und ohne Druckfunktion!
|
Ladezeit | Ladezeit für Vollaufladung: ca. 4 h | |
Datenspeicher
|
SD-Karte (fest integriert)
| 7 Messprogramme + 1 Messprogramm zur Geräteprüfung Je Messprogramm max. 2000 Messdatensätze (Kenngrößen) und 500 Profildatensätze speicherbar.
|
Zulässige Umgebungsbedingungen
|
Betrieb
| Temperatur: +5 C bis +40°C rel. Luftfeuchte: max. 85% ohne Betauung
| |
Lagerung und Transport
| Temperatur: -20°C bis +55°C rel. Luftfeuchte: max. 85% ohne Betauung
| |
Messtechnik
|
Standardtaster
| Induktiver Gleitkufentaster T1E Tastspitzenradius: 2 μm/90° Messkraft ca. 1,5 mN
| |
Messbereich / Auflösung
| in Abhängigkeit vom verwendeten Taster T1E: 320 μm (-210/+110) / 5 nm
| |
Messpunktabstand
| 0,5 μm (entspricht 9600 Punkten bei lt=4,8 mm)
| |
Messprinzip
| Tastschnittverfahren, kalibriert
| |
Gesamtabweichung nach DIN 4772
| Klasse 1
| |
Maßeinheit
| μm / μinch, umschaltbar
| |
Kenngrößen DIN EN ISO 4287 | Ra, Rz, Rmax, Rt, Rq, RSm, Rp, Rv, Rq, Rsk, Rku, Rdc, Rdq, RzISO, Rmr, Rmr (c), C(Rmr), Pt, Pz, Pa | |
Kenngrößen DIN EN ISO 13565-1, -2 | Rk, Rpk, Rvk, Mr1, Mr2, A1, A2, Rpk*, Rvk* |
|
Kenngrößen MOTIF ISO 12085
| R, AR, Rx, CR, CL, Nr, CF
| |
Kenngrößen ASMB46
| Rpm
| |
Kenngrößen JIS B601 (2001)
| Rz-JIS
| |
Kenngrößen DIN EN 10049
| RPc
| |
Kenngrößen Daimler MBN 31007
| R3z
| |
Filter
| DIN EN ISO 11562 phasenkorrektes Gaußfilter 50% (Digitalfilter) mit genormten Cut-Off-Stufen
| |
| DIN EN ISO 16610-21, Gaußfilter identisch wirkend wie das Gaußfilter DIN EN ISO 11562
| |
| DIN EN ISO 13565-1 2-fach Gaußfilter zur Auswertung der Kenngrößen der Materialanteilkurve (Rk-Kenngrößen) - wird automatisch angewendet
|
| DIN EN ISO 3274 ls - kurzwellige Grenzwellenlänge in μm, wählbar als Verhältnis lc/ls: AUS / 30 / 100 / 300 Gemäß ISO werden folgende Einstellungen empfohlen:
|
| lc [mm] | ls [μm]
| ca. lc/ls |
| 0,08
| 2,5
| 30
|
| 0,25
| 2,5
| 100
|
| 0,8
| 2,5
| 300
|
| 2,5
| 8
| 300
|
| MOTIF nach DIN EN ISO 12085
|