Duplexstahl
Duplexstähle sind ferritisch-austenitisch, nicht rostende Stähle mit sehr guter Beständigkeit gegen Lochfraß und Spaltkorrosion in chloridhaltigen Medien.
Wegen des hohen Ferritgehaltes weisen sie, im Vergleich zu austenitischen Stählen (z.B. 1.4408 und 1.4581) höhere Festigkeiten auf. Die Duplex-Stahlsorten besitzen auch eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber hydroabrasivem Verschleiß und eine gute Kavitationsbeständigkeit.
Anwendungsbereich: Förderung von Meer-/Brackwasser, Salzlösungen, sulfithaltige Waschwasser in petrochemischen Anlagen, Bauteile für Rauchgasentschwefelungsanlagen.
Eine hohe Wirksumme, gleichbedeutend mit einer sehr hohen Korrosionsfestigkeit besitzt das Material 1.4517 (PREN=37).